Sommer-Ernte-schlichtweg-bunt
Der Schreibworkshop in Bad Ems und Umgebung ist ein Reiseweg für Menschen, die Lust haben, sich auf ihre Lebensspur einzulassen, für Menschen, die noch gerne staunen und sich wundern wollen.
Weiterlesen
Sommer-Ernte-schlichtweg-bunt
Der Schreibworkshop in Bad Ems und Umgebung ist ein Reiseweg für Menschen, die Lust haben, sich auf ihre Lebensspur einzulassen, für Menschen, die noch gerne staunen und sich wundern wollen.
Weiterlesen
Aeham Ahmad hat mit seinem leidenschaftlichen Gesang dicht in die Herzen der Zuhörer getroffen! Der aus Syrien stammende palästinensische Flüchtling hat ohne Anklage die dramatische Situation in den zahlreichen von Terror und Gewalt erschütterten Regionen im Osten der Welt sprechend und singend beschrieben, sanft, behutsam, fragend, traurig, fassungslos und doch stark, überzeugt, verankert in den menschlichen Werten von Demokratie, Würde, Freiheit und Liebe. Mitten in den zerbombten Straße Syriens spielte er Klavier, um den noch lebenden Menschen Hoffnung und Freude zu schenken und um sie zu ermutigen, weiter zu machen, dran zu bleiben, an ihr Leben zu glauben. Weiterlesen
Pünktlich gegen 15 Uhr am Dienstag, den 02. August, packten die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ihre Stifte in die Tasche, bevor sie mit ge-füllten Schreibblöcken und er-füllten Herzen von Bad Ems aus die Heimreise in alle deutschen Himmelsrichtungen antraten. Zuvor gestärkt nicht nur von den auch am letzten Tag frisch zubereiteten veganen Köstlichkeiten,
sondern auch von einem Text, angeregt durch einen kraftvollen Udo-Jürgens-Song aus den Endsiebzigern – „Ich weiß, was ich will“ – ließen alle – inklusive der Dozenten Chris Blomen-Pfaff und Andreas Seger – ihre Worte in Serie aufs Papier fließen:
Es ist zu spät – es ist zu früh – es ist genau der richtige Zeitpunkt:
Weiterlesen
Am dritten Tag des Sommerworkshops „Tag für Tag den Stift in der Hand“ erlebten wir ein echtes Highlight an der ehemaligen Talstation der Malbergbahn! Der Tag begann mit Songs und Gitarrenklängen der beiden jungen Emser Musikerinnen Eileen und Yasmin.
Ein paar Stunden zuvor hatten wir sie im Kurpark kennengelernt. Genauer gesagt, wurden wir von ihren schönen Stimmen nächtens angelockt. Wir folgten unserem Gehör und trafen die beiden an einem lauschigen Plätzchen am Ufer der Lahn.
„Nein! Wir kommen nicht vom Ordnungsamt! Wir wollen mehr hören!“
Was nach Mitternacht begann, ging am späten Vormittag weiter…
Aus einem deutschsprachigen Nachkriegsschlager – kombiniert mit dem ausgestorbenen Wort „Schlachtenbummler“ – entstand ein witzig-kreativer Auftakt mit altmodischen Namen, die das Wortspiel in Fluss brachten – doch nicht auf dem Fußballfeld, sondern in der Beletage von Wortrausch Kulturpuls. „Der Isidor, der Isidor mag sein ein echter Narr, ein Tor, der dem Ball enthemmt sich entgegenstemmt – als Held, weil ihm ein Siegestor missfällt!“ Ganz anders widerfuhr es Stefanie:
Weiterlesen